Wer wir sind
Kreditgeschäft: Nachhaltige Finanzierungen
Dieses Finanzierungsvolumen umfasst unseren hauseigenen Energiekredit sowie von uns ausgereichte soziale oder ökologische Förderdarlehen. Ab 2024 fließen hier zudem unser neuer Klimakredit und weitere ökologisch nachhaltige Finanzierungen ein.
Nachhaltigkeit in Zahlen
Wir arbeiten kontinuierlich an der Reduktion unserer Energie- und Ressourcenverbräuche. Ziel ist es, unseren CO₁-Ausstoß im Geschäftsbetrieb jährlich um mindestens 3 bis 5 % zu reduzieren. Das erreichen wir z. B. durch Nutzung und Eigenerzeugung erneuerbarer Energie und die Elektrifizierung unseres Fuhrparks sowie Homeoffice-Angebote.
Wir thematisieren Nachhaltigkeit im Kundengespräch – von der privaten Kapitalanlage bis zur gewerblichen Kreditvergabe. Durch fundierte Beratung und entsprechende Produktlösungen begleiten wir aktiv die nachhaltige Transformation in Vorpommern und darüber hinaus. Unsere Eigenanlagen folgen einer ambitionierten Nachhaltigkeitsrichtlinie.
Unsere Nachhaltigkeitsleitplanken im Bereich der Kreditvergabe und Eigenanlagen stehen jährlich auf dem Prüfstand. Hier möchten wir die Umsatzschwellen in kontroversen Wirtschaftstätigkeiten schrittweise enger fassen und unseren positiven Impact vergrößern.
Was leisten wir?
Mit diesem Erfolgsrezept sind wir seit fast 200 Jahren ein fester Bestandteil unserer Region. Gleichzeitig treiben wir Veränderungen voran, um jeden Tag besser zu werden. Als Sparkasse sind wir dem Gemeinwohl in Vorpommern verpflichtet und engagieren wir uns für jeden Einzelnen, für die Gesellschaft und die Region.
Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir ein ideales Arbeitsumfeld und unterstützen sie bei ihrer beruflichen Entwicklung. Wir ermöglichen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen und fördern flexible Arbeitsmodelle.
Wir ruhen uns nicht auf dem aus, was wir in Sachen Nachhaltigkeit erreicht haben. Wir streben danach, uns immer weiter zu verbessern. Unser Ziel ist es, einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten.
Woran arbeiten wir?
37 Auszubildende, 6 Trainees, 12 Werkstudentinnen und Werkstudenten
654 Mitarbeitende
Wir haben das mit Abstand dichteste Filialnetz in unserem Geschäftsgebiet.
250.000 Kundinnen und Kunden
Wer wir sind
Nachhaltigkeit in Zahlen
Kreditgeschäft: Nachhaltige Finanzierungen
Dieses Finanzierungsvolumen umfasst unseren hauseigenen Energiekredit sowie von uns ausgereichte soziale oder ökologische Förderdarlehen. Ab 2024 fließen hier zudem unser neuer Klimakredit und weitere ökologisch nachhaltige Finanzierungen ein.
Nachhaltigkeit in Zahlen
Nachhaltigkeit in Zahlen
Wir arbeiten kontinuierlich an der Reduktion unserer Energie- und Ressourcenverbräuche. Ziel ist es, unseren CO₁-Ausstoß im Geschäftsbetrieb jährlich um mindestens 3 bis 5 % zu reduzieren. Das erreichen wir z. B. durch Nutzung und Eigenerzeugung erneuerbarer Energie und die Elektrifizierung unseres Fuhrparks sowie Homeoffice-Angebote.
Was leisten wir?
Wir thematisieren Nachhaltigkeit im Kundengespräch – von der privaten Kapitalanlage bis zur gewerblichen Kreditvergabe. Durch fundierte Beratung und entsprechende Produktlösungen begleiten wir aktiv die nachhaltige Transformation in Vorpommern und darüber hinaus. Unsere Eigenanlagen folgen einer ambitionierten Nachhaltigkeitsrichtlinie.
Was leisten wir?
Unsere Nachhaltigkeitsleitplanken im Bereich der Kreditvergabe und Eigenanlagen stehen jährlich auf dem Prüfstand. Hier möchten wir die Umsatzschwellen in kontroversen Wirtschaftstätigkeiten schrittweise enger fassen und unseren positiven Impact vergrößern.
Was leisten wir?
Mit diesem Erfolgsrezept sind wir seit fast 200 Jahren ein fester Bestandteil unserer Region. Gleichzeitig treiben wir Veränderungen voran, um jeden Tag besser zu werden. Als Sparkasse sind wir dem Gemeinwohl in Vorpommern verpflichtet und engagieren wir uns für jeden Einzelnen, für die Gesellschaft und die Region.
Woran arbeiten wir?
Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir ein ideales Arbeitsumfeld und unterstützen sie bei ihrer beruflichen Entwicklung. Wir ermöglichen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen und fördern flexible Arbeitsmodelle.
Woran arbeiten wir?
Wir ruhen uns nicht auf dem aus, was wir in Sachen Nachhaltigkeit erreicht haben. Wir streben danach, uns immer weiter zu verbessern. Unser Ziel ist es, einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten.
Woran arbeiten wir?