Wer wir sind

250.000 Kundinnen und Kunden

Wir haben das mit Abstand dichteste Filialnetz in unserem Geschäftsgebiet.

654 Mitarbeitende

37 Auszubildende, 6 Trainees, 12 Werkstudentinnen und Werkstudenten

Wer wir sind

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen

CO₁-Emissionen

Die Zahlen hier beziehen sich auf unseren Geschäftsbetrieb. Die größten Emissionsquellen 2022 waren dabei: private Anreise unserer Mitarbeiter zum Arbeitsort (42% der Emissionen), Wärmeerzeugung (41%)

3.009 t CO₂e

2.946 t CO₂e

2.734 t CO₂e

Stromverbrauch

Wir nutzen seit dem 01.01.2019 100 % Ökostrom!

2.072.759 kWh

1.874.877 kWh

1.852.018 kWh

Regionales Engagement

Spenden, Sponsoring, Sparkassenstiftung, Zweckerträge aus der PS-Lotterie: Die Sparkasse Vorpommern unterstützt vor Ort in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Umwelt, Sport, Wissenschaft und Forschung.

1,6 Mio. €

1,2 Mio. €

1,3 Mio. €

Vermittlung nachhaltiger Geldanlagen

Unser Nachhaltigkeitsreporting im Bereich der Kundengeldanlagen ist noch relativ jung. Seit 2020 thematisieren wir Nachhaltigkeit in den Beratungsgesprächen – und regelmäßig entscheiden sich unsere Kunden für eine nachhaltige Alternative.

-

-

43,6 %

Eigenanlagen: Nachhaltige Investitionen

Entsprechend unserer Nachhaltigkeitsrichtlinien sind bei unseren Eigenanlagen bestimmte Branchen und Staaten ausgeschlossen. Wir investieren zudem in Green & Social Bonds, um einen positiven Impact zu erzeugen.

-

319,5 Mio €

407,0 Mio €

Kreditgeschäft: Nachhaltige Finanzierungen

Dieses Finanzierungsvolumen umfasst unseren hauseigenen Energiekredit sowie von uns ausgereichte soziale oder ökologische Förderdarlehen. Ab 2024 fließen hier zudem unser neuer Klimakredit und weitere ökologisch nachhaltige Finanzierungen ein.

74,4 Mio. €

88,4 Mio. €

91,6 Mio. €

Papier für Kontoauszüge unserer Kundinnen und Kunden

Online-Banking, Sparkassen-App, InternetKonto: Seit 2015 haben wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden den Verbrauch an Kontoauszugspapier mehr als halbiert.

12,0 Mio. Blatt

11,3 Mio. Blatt

11,0 Mio. Blatt

Papierverbrauch (ohne Kontoauszüge)

Die größten Posten sind hier Drucker- und Kopierpapier sowie Briefe und Werbung (Flyer, Broschüren, Plakate).

17,9 Tonnen

16,1 Tonnen

15,9 Tonnen

Anteil von E-Fahrzeugen an unserem Fuhrpark

Bei jeder Neuanschaffung priorisieren wir E-Fahrzeuge. Im Nutzfahrzeugsegment nutzen wir teilweise weiterhin Verbrennungsmotoren, wenn elektrische Alternativen unseren Anforderungen (noch) nicht hinreichend entsprechen.

0 %

25 %

56 %

Nachhaltigkeit in Zahlen

Was leisten wir?

Wir beginnen bei uns selbst

Wir arbeiten kontinuierlich an der Reduktion unserer Energie- und Ressourcenverbräuche. Ziel ist es, unseren CO₁-Ausstoß im Geschäftsbetrieb jährlich um mindestens 3 bis 5 % zu reduzieren. Das erreichen wir z. B. durch Nutzung und Eigenerzeugung erneuerbarer Energie und die Elektrifizierung unseres Fuhrparks sowie Homeoffice-Angebote.

Wir stoßen Wandel an und finanzieren ihn

Wir thematisieren Nachhaltigkeit im Kundengespräch – von der privaten Kapitalanlage bis zur gewerblichen Kreditvergabe. Durch fundierte Beratung und entsprechende Produktlösungen begleiten wir aktiv die nachhaltige Transformation in Vorpommern und darüber hinaus. Unsere Eigenanlagen folgen einer ambitionierten Nachhaltigkeitsrichtlinie.

Wir arbeiten an unseren Leitplanken

Unsere Nachhaltigkeitsleitplanken im Bereich der Kreditvergabe und Eigenanlagen stehen jährlich auf dem Prüfstand. Hier möchten wir die Umsatzschwellen in kontroversen Wirtschaftstätigkeiten schrittweise enger fassen und unseren positiven Impact vergrößern.

Was leisten wir?

Woran arbeiten wir?

Wir für Vorpommern

Mit diesem Erfolgsrezept sind wir seit fast 200 Jahren ein fester Bestandteil unserer Region. Gleichzeitig treiben wir Veränderungen voran, um jeden Tag besser zu werden. Als Sparkasse sind wir dem Gemeinwohl in Vorpommern verpflichtet und engagieren wir uns für jeden Einzelnen, für die Gesellschaft und die Region.

Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber

Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir ein ideales Arbeitsumfeld und unterstützen sie bei ihrer beruflichen Entwicklung. Wir ermöglichen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen und fördern flexible Arbeitsmodelle.

Wir bilden und entwickeln uns weiter

Wir ruhen uns nicht auf dem aus, was wir in Sachen Nachhaltigkeit erreicht haben. Wir streben danach, uns immer weiter zu verbessern. Unser Ziel ist es, einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten.

Woran arbeiten wir?

Wer wir sind

37 Auszubildende, 6 Trainees, 12 Werkstudentinnen und Werkstudenten

654 Mitarbeitende

Wir haben das mit Abstand dichteste Filialnetz in unserem Geschäftsgebiet.

250.000 Kundinnen und Kunden

Wer wir sind

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen

CO₁-Emissionen

Die Zahlen hier beziehen sich auf unseren Geschäftsbetrieb. Die größten Emissionsquellen 2022 waren dabei: private Anreise unserer Mitarbeiter zum Arbeitsort (42% der Emissionen), Wärmeerzeugung (41%)

3.009 t CO₂e

2.946 t CO₂e

2.734 t CO₂e

Stromverbrauch

Wir nutzen seit dem 01.01.2019 100 % Ökostrom!

2.072.759 kWh

1.874.877 kWh

1.852.018 kWh

Regionales Engagement

Spenden, Sponsoring, Sparkassenstiftung, Zweckerträge aus der PS-Lotterie: Die Sparkasse Vorpommern unterstützt vor Ort in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Umwelt, Sport, Wissenschaft und Forschung.

1,6 Mio. €

1,2 Mio. €

1,3 Mio. €

Nachhaltigkeit in Zahlen

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen

Vermittlung nachhaltiger Geldanlagen

Unser Nachhaltigkeitsreporting im Bereich der Kundengeldanlagen ist noch relativ jung. Seit 2020 thematisieren wir Nachhaltigkeit in den Beratungsgesprächen – und regelmäßig entscheiden sich unsere Kunden für eine nachhaltige Alternative.

-

-

43,6 %

Eigenanlagen: Nachhaltige Investitionen

Entsprechend unserer Nachhaltigkeitsrichtlinien sind bei unseren Eigenanlagen bestimmte Branchen und Staaten ausgeschlossen. Wir investieren zudem in Green & Social Bonds, um einen positiven Impact zu erzeugen.

-

319,5 Mio €

407,0 Mio €

Kreditgeschäft: Nachhaltige Finanzierungen

Dieses Finanzierungsvolumen umfasst unseren hauseigenen Energiekredit sowie von uns ausgereichte soziale oder ökologische Förderdarlehen. Ab 2024 fließen hier zudem unser neuer Klimakredit und weitere ökologisch nachhaltige Finanzierungen ein.

74,4 Mio. €

88,4 Mio. €

91,6 Mio. €

Nachhaltigkeit in Zahlen

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen

Papier für Kontoauszüge unserer Kundinnen und Kunden

Online-Banking, Sparkassen-App, InternetKonto: Seit 2015 haben wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden den Verbrauch an Kontoauszugspapier mehr als halbiert.

12,0 Mio. Blatt

11,3 Mio. Blatt

11,0 Mio. Blatt

Papierverbrauch (ohne Kontoauszüge)

Die größten Posten sind hier Drucker- und Kopierpapier sowie Briefe und Werbung (Flyer, Broschüren, Plakate).

17,9 Tonnen

16,1 Tonnen

15,9 Tonnen

Anteil von E-Fahrzeugen an unserem Fuhrpark

Bei jeder Neuanschaffung priorisieren wir E-Fahrzeuge. Im Nutzfahrzeugsegment nutzen wir teilweise weiterhin Verbrennungsmotoren, wenn elektrische Alternativen unseren Anforderungen (noch) nicht hinreichend entsprechen.

0 %

25 %

56 %

Nachhaltigkeit in Zahlen

Was leisten wir?

Wir beginnen bei uns selbst

Wir arbeiten kontinuierlich an der Reduktion unserer Energie- und Ressourcenverbräuche. Ziel ist es, unseren CO₁-Ausstoß im Geschäftsbetrieb jährlich um mindestens 3 bis 5 % zu reduzieren. Das erreichen wir z. B. durch Nutzung und Eigenerzeugung erneuerbarer Energie und die Elektrifizierung unseres Fuhrparks sowie Homeoffice-Angebote.

Was leisten wir?

Was leisten wir?

Wir stoßen Wandel an und finanzieren ihn

Wir thematisieren Nachhaltigkeit im Kundengespräch – von der privaten Kapitalanlage bis zur gewerblichen Kreditvergabe. Durch fundierte Beratung und entsprechende Produktlösungen begleiten wir aktiv die nachhaltige Transformation in Vorpommern und darüber hinaus. Unsere Eigenanlagen folgen einer ambitionierten Nachhaltigkeitsrichtlinie.

Was leisten wir?

Was leisten wir?

Wir arbeiten an unseren Leitplanken

Unsere Nachhaltigkeitsleitplanken im Bereich der Kreditvergabe und Eigenanlagen stehen jährlich auf dem Prüfstand. Hier möchten wir die Umsatzschwellen in kontroversen Wirtschaftstätigkeiten schrittweise enger fassen und unseren positiven Impact vergrößern.

Was leisten wir?

Woran arbeiten wir?

Wir für Vorpommern

Mit diesem Erfolgsrezept sind wir seit fast 200 Jahren ein fester Bestandteil unserer Region. Gleichzeitig treiben wir Veränderungen voran, um jeden Tag besser zu werden. Als Sparkasse sind wir dem Gemeinwohl in Vorpommern verpflichtet und engagieren wir uns für jeden Einzelnen, für die Gesellschaft und die Region.

Woran arbeiten wir?

Woran arbeiten wir?

Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber

Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir ein ideales Arbeitsumfeld und unterstützen sie bei ihrer beruflichen Entwicklung. Wir ermöglichen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen und fördern flexible Arbeitsmodelle.

Woran arbeiten wir?

Woran arbeiten wir?

Wir bilden und entwickeln uns weiter

Wir ruhen uns nicht auf dem aus, was wir in Sachen Nachhaltigkeit erreicht haben. Wir streben danach, uns immer weiter zu verbessern. Unser Ziel ist es, einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten.

Woran arbeiten wir?