Wer wir sind

23 Auszubildende & 3 duale Studenten

516 Mitarbeitende

172.043 Kund*innen

46 Geschäftsstellen

Wer wir sind

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen

KlimaEuro Investitionen

Unsere KlimaEuro Kund*innen spenden u.a. über die Girokontoabrechnung einen Obolus für nachhaltige Projekte im Salzlandkreis. Alle Projekte finden Sie auf unserer KlimaEuro Karte.

38.609 Euro

96.747 Euro

63.438 Euro

Investitionen in soziale & ökologische Projekte

Engagement in gemeinnützigen Projekten (Soziales, Umwelt, Sport, Kultur) in der Region. Unterstützung durch Sparkassenstiftungen, PS-Lotterie, Spenden und Sponsoring der Salzlandsparkasse. Der KlimaEuro und weitere Spendenzwecke sind nicht enthalten.

989.700 Euro

1.046.100 Euro

1.159.860 Euro

Anteil der Investitionen von Kund:innen in nachhaltige Wertpapiere

Wir haben unsere nachhaltige Produktpalette ausgebaut.

35,7%

55,9%

56,7%

Reduktion unseres Stromverbrauches

Wir achten bei der Anschaffung unserer elektronischen Geräte auf den Energieverbrauch. Weiterhin haben wir mehrere PV-Anlagen auf den Dächern unserer Geschäftsstellen installiert, welche wir kontinuierlich erweitern. Seit 2019 nutzen wir Öko-Strom.

1.369.064 kWh

1.286.994 kWh

1.161.934 kWh

Geschäftsreisen

Hierin enthalten sind alle Geschäftsreisen per Zug, ÖPNV, PKW. In den Berichtsjahren wurden keine Flüge getätigt.

161.014 km

65.160 km

76.020 km

Reduktion unserer Emissionen

CO2e-Angaben für Scope 1 und 2 gemäß Corporate Carbon Footprint (GHG-Protocol). Seit 2018 erfassen wir unsere CO2-Bilanz, seit 2022 inkl. Kapitalgüter (Scope 3). Ab 2025 finden Sie alle Scope-3-Werte in der „Online-CO2-Bilanz“. Bis dahin kontaktieren SIe bei Fragen gerne unser Nachhaltigkeitsmanagement.

1.009 t CO2e

995 t CO2e

1.002 t CO2e

Reduktion unseres Wasserverbrauches

2021 sank der Wasserverbrauch durch den eingeschränkten Betrieb während Covid deutlich. 2023 führten wir Soda-Streamer ein, die den Verbrauch zwar erhöhten, aber durch kürzere Transportwege und optimierte Lieferketten CO2 einsparen.

8.431 m³

11.664 m³

11.997 m³

Anteil Recyclingpapier (Büromaterial)

Die Kennzahl bezieht sich ausschließlich auf die Druckerzeugnisse. Wir arbeiten verstärkt digital und haben Verträge teilweise digitalisiert. Zusätzlich achten wir auf das Blaue Engel Siegel bei unserem Recyclingpapier. Auch durch das verstärkte arbeiten im Homeoffice wird weniger verbraucht.

99,8%

99,9%

99,7%

Anteil an E-Fahrzeugen im Fuhrpark

Seit 2022 lassen wir im PKW-Bereich der Salzlandsparkasse nur Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu. Die Wertangabe umfasst auch die Transporter unserer Tochterfirma SVG für Kurierfahrten. In der Kennzahl sind E- und Hybrid-Fahrzeuge enthalten.

17,5%

41,8%

59,2%

Nachhaltigkeit in Zahlen

Ausgezeichnet Nachhaltig

Der NachhaltigkeitsKompass stellt ein wichtiges zentrales und systematisches Analyse und Steuerungsinstrument für das Nachhaltigkeitsmanagement eines Kreditinstituts dar. Er zeigt die „gelebte” Nachhaltigkeit eines Kreditinstituts in Zahlen und Fakten auf.

Jährlich werden von einem externen Nachhaltigkeits-Beratungsunternehmen – selbstverständlich unter Berücksichtigung der geltenden und perspektivischen regulatorischen Vorgaben – der Nachhaltigkeitsumsetzungsstand eines Kreditinstituts überprüft, ein Benchmarking unter allen teilnehmenden Instituten erstellt und konkrete Maßnahmen aufgezeigt.

Basierend auf dem NachhaltigkeitsKompass von N-Motion

Nachhaltigkeitsmanagement

Was leisten wir?

Wir begrenzen den Klimawandel

Mit dem Betrieb eigener PV-Anlagen und Ladesäulen, der kompletten Abdeckung unserer Stromversorgung durch Ökostrom und der Beteiligung an wichtigen Zukunftsfragen der Region tragen wir zum Erreichen des 2-Gard-Ziels bei.

Wir denken auch an morgen

Als Marktführer in der Finanzierung von privatem Wohneigentum geben wir mithilfe von nachhaltigen Produktalternativen und Finanzprodukten Denkanstöße an unsere Kunden weiter.

Wir haben die Umwelt im Blick

Durch die Unterstützung von energieeffizienten Bau- und Sanierungsmöglichkeiten und die gezielte Finanzierung von erneuerbaren Energien tragen wir einen aktiven Teil zum nachhaltigen (Um-)denken bei.

Was leisten wir?

Was leisten wir?

Gesellschaftliches Engagement

In Form von Stiftungen, Spendenplattformen, Sponsorings und Engagement in soziale und ökologische Initiativen sind wir ein Teil des regionalen Wandels.

Wir sind ein flexibler Arbeitgeber

Wir schreiben uns Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Weiterbildung und betriebliches Gesundheitsmanagement auf die Fahne.

Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit

Wir bevorzugen Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetriebe aus unserer Region und/oder mit zertifiziertem Nachhaltigkeitssiegel. Unser Druckerpapier trägt u.a. den Blauen Engel als Garantie für nachhaltige Beschaffung.

Was leisten wir?

Woran arbeiten wir?

Die energetische Umrüstung unserer Geschäftsstellen. Hierbei wird das Heizungssystem, die Installation von PV-Anlagen inkl. Ladesäulen und natürlich auch die Umrüstung auf LED bedacht.

Gemeinsam mit unseren Firmenkunden aus der Region besprechen wir in Beratungsgesprächen die Chancen und Auswirkung von nachhaltigen Geschäftsmodellen. Hiermit tragen wir in allen Branchen zu einer Transformation unseres Mittelstandes bei.

Wir optimieren unsere Leitplanken im Bereich der Eigenanlagen und Kreditvergabe. Hiermit möchten wir langfristig für einen positiven Impact sorgen.

Woran arbeiten wir?

Unser einzigartiges Geschäftsmodell

Fair. Menschlich. Nah. Nachhaltigkeit ist bei uns fest in unserer Geschäftsstrategie verankert und bildet ein klares strategisches Ziel.

100% regional und Bekenntnis zu unserem gesellschaftlichen Auftrag im Salzlandkreis.

Wir wollen nicht reich werden, sondern wertvoll für den Salzlandkreis.

Unser Geschäftsmodell

Wer wir sind

23 Auszubildende & 3 duale Studenten

516 Mitarbeitende

172.043 Kund*innen

46 Geschäftsstellen

Wer wir sind

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen

KlimaEuro Investitionen

Unsere KlimaEuro Kund*innen spenden u.a. über die Girokontoabrechnung einen Obolus für nachhaltige Projekte im Salzlandkreis. Alle Projekte finden Sie auf unserer KlimaEuro Karte.

38.609 Euro

96.747 Euro

63.438 Euro

Investitionen in soziale & ökologische Projekte

Engagement in gemeinnützigen Projekten (Soziales, Umwelt, Sport, Kultur) in der Region. Unterstützung durch Sparkassenstiftungen, PS-Lotterie, Spenden und Sponsoring der Salzlandsparkasse. Der KlimaEuro und weitere Spendenzwecke sind nicht enthalten.

989.700 Euro

1.046.100 Euro

1.159.860 Euro

Anteil der Investitionen von Kund:innen in nachhaltige Wertpapiere

Wir haben unsere nachhaltige Produktpalette ausgebaut.

35,7%

55,9%

56,7%

Nachhaltigkeit in Zahlen

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen

Reduktion unseres Stromverbrauches

Wir achten bei der Anschaffung unserer elektronischen Geräte auf den Energieverbrauch. Weiterhin haben wir mehrere PV-Anlagen auf den Dächern unserer Geschäftsstellen installiert, welche wir kontinuierlich erweitern. Seit 2019 nutzen wir Öko-Strom.

1.369.064 kWh

1.286.994 kWh

1.161.934 kWh

Geschäftsreisen

Hierin enthalten sind alle Geschäftsreisen per Zug, ÖPNV, PKW. In den Berichtsjahren wurden keine Flüge getätigt.

161.014 km

65.160 km

76.020 km

Reduktion unserer Emissionen

CO2e-Angaben für Scope 1 und 2 gemäß Corporate Carbon Footprint (GHG-Protocol). Seit 2018 erfassen wir unsere CO2-Bilanz, seit 2022 inkl. Kapitalgüter (Scope 3). Ab 2025 finden Sie alle Scope-3-Werte in der „Online-CO2-Bilanz“. Bis dahin kontaktieren SIe bei Fragen gerne unser Nachhaltigkeitsmanagement.

1.009 t CO2e

995 t CO2e

1.002 t CO2e

Nachhaltigkeit in Zahlen

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen

Reduktion unseres Wasserverbrauches

2021 sank der Wasserverbrauch durch den eingeschränkten Betrieb während Covid deutlich. 2023 führten wir Soda-Streamer ein, die den Verbrauch zwar erhöhten, aber durch kürzere Transportwege und optimierte Lieferketten CO2 einsparen.

8.431 m³

11.664 m³

11.997 m³

Anteil Recyclingpapier (Büromaterial)

Die Kennzahl bezieht sich ausschließlich auf die Druckerzeugnisse. Wir arbeiten verstärkt digital und haben Verträge teilweise digitalisiert. Zusätzlich achten wir auf das Blaue Engel Siegel bei unserem Recyclingpapier. Auch durch das verstärkte arbeiten im Homeoffice wird weniger verbraucht.

99,8%

99,9%

99,7%

Anteil an E-Fahrzeugen im Fuhrpark

Seit 2022 lassen wir im PKW-Bereich der Salzlandsparkasse nur Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu. Die Wertangabe umfasst auch die Transporter unserer Tochterfirma SVG für Kurierfahrten. In der Kennzahl sind E- und Hybrid-Fahrzeuge enthalten.

17,5%

41,8%

59,2%

Nachhaltigkeit in Zahlen

Ausgezeichnet Nachhaltig

Der NachhaltigkeitsKompass stellt ein wichtiges zentrales und systematisches Analyse und Steuerungsinstrument für das Nachhaltigkeitsmanagement eines Kreditinstituts dar. Er zeigt die „gelebte” Nachhaltigkeit eines Kreditinstituts in Zahlen und Fakten auf.

Jährlich werden von einem externen Nachhaltigkeits-Beratungsunternehmen – selbstverständlich unter Berücksichtigung der geltenden und perspektivischen regulatorischen Vorgaben – der Nachhaltigkeitsumsetzungsstand eines Kreditinstituts überprüft, ein Benchmarking unter allen teilnehmenden Instituten erstellt und konkrete Maßnahmen aufgezeigt.

Basierend auf dem NachhaltigkeitsKompass von N-Motion

Management

Was leisten wir?

Wir begrenzen den Klimawandel

Mit dem Betrieb eigener PV-Anlagen und Ladesäulen, der kompletten Abdeckung unserer Stromversorgung durch Ökostrom und der Beteiligung an wichtigen Zukunftsfragen der Region tragen wir zum Erreichen des 2-Gard-Ziels bei.

Was leisten wir?

Was leisten wir?

Wir denken auch an morgen

Als Marktführer in der Finanzierung von privatem Wohneigentum geben wir mithilfe von nachhaltigen Produktalternativen und Finanzprodukten Denkanstöße an unsere Kunden weiter.

Was leisten wir?

Was leisten wir?

Wir haben die Umwelt im Blick

Durch die Unterstützung von energieeffizienten Bau- und Sanierungsmöglichkeiten und die gezielte Finanzierung von erneuerbaren Energien tragen wir einen aktiven Teil zum nachhaltigen (Um-)denken bei.

Was leisten wir?

Woran arbeiten wir?

Gesellschaftliches Engagement

In Form von Stiftungen, Spendenplattformen, Sponsorings und Engagement in soziale und ökologische Initiativen sind wir ein Teil des regionalen Wandels.

Woran arbeiten wir?

Woran arbeiten wir?

Wir sind ein flexibler Arbeitgeber

Wir schreiben uns Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Weiterbildung und betriebliches Gesundheitsmanagement auf die Fahne.

Woran arbeiten wir?

Woran arbeiten wir?

Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit

Wir bevorzugen Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetriebe aus unserer Region und/oder mit zertifiziertem Nachhaltigkeitssiegel. Unser Druckerpapier trägt u.a. den Blauen Engel als Garantie für nachhaltige Beschaffung.

Woran arbeiten wir?

Unser einzigartiges Geschäftsmodell

Fair. Menschlich. Nah. Nachhaltigkeit ist bei uns fest in unserer Geschäftsstrategie verankert und bildet ein klares strategisches Ziel.

100% regional und Bekenntnis zu unserem gesellschaftlichen Auftrag im Salzlandkreis.

Wir wollen nicht reich werden, sondern wertvoll für den Salzlandkreis.

Woran arbeiten wir?